15. Februar 2018 – Sieht gut aus, ist aber blöd für die Umwelt: Gasgefüllte Luftballons

Ihr Lieben,

ihr werdet es vielleicht schon auf der Hinweisseite gesehen haben, dass wir uns keine gasgefüllten Luftballons zu unserer Hochzeit wünschen. Denn das sieht zwar wirklich klasse aus und ist vielleicht auch ein schönes Symbol, ist aber überhaupt nicht gut für die Umwelt. Denn entweder, sie fliegen bis zu Gewässern, über denen ihnen dann der Luftdruck ausgeht, oder sie schaffen es gar nicht erst so weit und verfangen sich in Bäumen o.ä. – Tiere wissen nicht, dass sie sowas besser nicht fressen sollten und entsprechend lassen sowohl die Luftballons, als auch die Plastikschnüre jährlich unzählige Tiere verenden.

Beim letzten Nordseeurlaub haben wir ein bisschen (angespülten) Müll am Strand gesammelt – es ist wirklich schwer, ihn zu übersehen. Diese Sisyphos-Aufgabe ist angesichts dessen, dass in den Weltmeeren mittlerweile mehr Plastik schwimmt als Fische, reichlich frustrierend. Daher wollen wir zumindest ein Zeichen setzen und nicht unnötig dazu beitragen.

Dazu anbei ein kleines Video, das wir untertitelt haben, weil der Wind am Tag der Aufnahme den Ton doch recht deutlich überstrahlt hat.

 

 

Vielen Dank schon jetzt für euer Verständnis und eure Mithilfe. Bis demnächst,
Henriette und Peter

 

p.s.: Oh Gott, keine 100 Tage mehr…. 😮

04. Februar 2018 – Money, Money, Money

Geld

Ihr Lieben,

der Counter am Ende der Seite sagt, es sind noch 110 Tage bis zur Hochzeit. Die Spannung erfasst uns zusehends…
Inderweil sind wir an ziemlich vielen „zentralen“ Baustellen beschäftigt: Brautkleid & Anzug, die Feier am Abend, der Gottesdienst. – Und abgesehen von letzterem ist es eigentlich immer klar: Es kostet ganz schön Geld.
Leider ist es Mode geworden, überall, wo auch nur entfernt „Hochzeit“ draufsteht, die Preise zum Teil drastisch zu erhöhen. Das fängt bei der Kleidung an, geht über die Raumvermietung und endet bei Speis und Trank. Wir haben Glück, dass wir uns auf unsere sehr nette Gemeinde in Blankenburg verlassen können, die das nicht macht und uns damit bei der „großen“ Feier sehr weiterhilft. Dennoch ist heiraten ganz schön teuer und hoffen wir, dass die in unserer Budgetplanung eingefügte „BER-Zeile“ nicht allzu sehr vom Plan abweicht. 😉

Wenn ihr uns dabei helfen wollt, würden wir uns sehr freuen. Daher bitten wir euch auch um Geld anstelle anderer Geschenke. – Es gibt dafür mehrere Wege:

Ihr könnt es uns am Hochzeitstag übergeben oder alternativ auch gerne an folgendes Konto vorab überweisen:

IBAN: DE09 5001 0517 5560 8628 84
BIC: INGDDEFFXXX
Institut: ING-DIBA AG
(Inhaberin Henriette Kuscher)

Vielen Dank für eure Unterstützung bereits im Voraus!

Henriette und Peter

01. Februar 2018 – Bitte recht freundlich

Liebe LeserInnen,

 

noch 114 Tage bis zur Hochzeit. Heute möchten wir einen Fokus auf ein nicht unwichtiges Detail des Hochzeitstages lenken: Das Gruppenfoto.

In unseren aktuellen Überlegungen möchten wir nach dem Gottesdienst gerne ein gemeinsames Foto mit allen Gästen machen, die damit einverstanden sind. Da unsere Gruppe aber etwas größer werden könnte, funktioniert unser Plan dafür – und damit auch der Zeitplan insgesamt – nur, wenn wir auch zügig dazu kommen, ein Foto zu schießen. Erfahrungsgemäß ist es allerdings so, dass viele Menschen das berechtigte Bedürfnis haben, einem frisch vermählten Brautpaar zu gratulieren. Wenn alle zunächst diesem Bedürfnis nachkommen (und andere währenddessen anderen Bedürfnissen…) dürfte es sehr schwer sein, in weniger als anderthalb Stunden wieder alle Gäste für ein Foto zusammenzubekommen. Also werden wir den Auszug und das anschließende Bild bei gutem wie bei schlechtem Wetter so organisieren, dass wir uns „unsichtbar“ machen, bis alle für das Foto bereit stehen und dann – mysteriös 😮 – wieder auftauchen. 😉

Auf jeden Fall werden wir aus Gründen der Gerechtigkeit unmittelbar nach dem Gottesdienst erst einmal keine Glückwünsche entgegennehmen, sondern dafür unmittelbar nach dem Foto zum Gemeindehaus schreiten, wo wir dann beim Sektempfang in Ruhe (und im schlimmsten Falle des Regens auch im Trockenen) die Glückwünsche von allen würdigen und mit großer Freude entgegennehmen werden.

Das jedenfalls ist der Plan. Wer es jetzt schon liest, kann sich schon einmal seelisch-moralisch darauf einstellen, uns beim Gelingen dieses Planes weiterzuhelfen. 🙂 Wir hoffen, es funktioniert. 😀

So viel für heute, bis zum nächsten Mal.

28. Januar 2018 – Kluge Sprüche

Liebe LeserInnen,

es sind nun noch 117 Tage bis zu unserer Hochzeit und in den letzten Tagen haben wir intensiver in der Bibel gelesen und – soviel sei schon verraten – unseren Trauspruch und einen weiteren Lesungstext bestimmt.

Es ist natürlich gar nicht so einfach, ein so umfassendes Werk zu würdigen. Entsprechend können wir nun auch keinen Anspruch darauf erheben, den *besten* Trauspruch gewählt zu haben. Aber es geht – und das ist für uns beide sehr wichtig – eher weniger um den Superlativ, sondern darum, für sich genommen gute, stimmige Dinge zu finden. So war das auch in diesem Fall, wir hatten am Ende die Auswahl zwischen zwei sehr passenden Texten. Beide werden am Ende Eingang in den Gottesdienst finden und beide werden unsere Ehe – hoffentlich – in einem guten Sinne leiten.

Ein bisschen halten wir die Spannung hier noch aufrecht… Wir können aber schon einmal einen ersten Hinweis geben: Beide Abschnitte stehen im neuen Testament – einer entstammt den Schriften des Paulus, der andere der Überlieferung des Markus.

In dem Sinne, frohes Raten und bis zum nächsten Mal! 😉

18. Januar 2018 – Schon viel geschafft, noch viel zu tun

Ihr Lieben,

es sind nun noch 128 Tage bis zu unserer Hochzeit in Berlin-Blankenburg.
Wir wollen euch über dieses kleine Blog ein bisschen auf dem Laufenden halten, was den Stand der Vorbereitungen angeht.

Seit über einem halben Jahr sind wir nun mit den Vorbereitungen beschäftigt und haben viel geschafft:

Wir haben mit unserer „Heimatgemeinde“ Berlin-Blankenburg einen Termin gefunden, an dem wir sowohl in der Kirche den Gottesdienst feiern, als auch anschließend noch mit euch im Gemeindehaus den Nachmittag verbringen können.

Dass das alles geht, liegt auch an Pfarrerin Heike Krafscheck, die nun schon vor fast einem Jahr unserem Wunsch stattgegeben hat, uns zu trauen. Wir sind damit sehr glücklich, auch wenn sie meint, das sei sehr „mutig“ von uns … 😉

Auch haben wir noch einen guten Ort gefunden, an dem wir am Abend noch mit der Familie und dem engsten Freundeskreis feiern können. Also – viele organisatorische Fragen, die das „wo?“ betreffen, sind Gott sei Dank schon geklärt.

Auch das „was“ ist leicht abgehakt – wie ihr auch auf dieser Seite lesen könnt, werden wir erst einen evangelischen Gottesdienst feiern, ehe es das obligatorische Gruppenfoto und den Sektempfang gibt und wir uns einem gemütlichen Nachmittag im Gemeindehaus zuwenden.

Allein, das „wie“ ist noch ein wenig offen. Unsere Gedanken für den Gottesdienst nehmen immer konkretere Gestalt an und wir können nun langsam mit allen Beteiligten prüfen, welche davon sich wie umsetzen lassen und wo wir vielleicht noch Änderungen vornehmen. Kurz nach Weihnachten haben wir mit unseren TrauzeugInnen zusammengesessen und sind auch den gesamten Tag noch einmal durchgegangen – seitdem gibt es kaum mehr wirklich offene Fragen in der Gestaltung des Tages, sondern nur noch die Frage, ob und wie sich das umsetzen lässt. 😉

Und final, es lässt sich nicht vermeiden, müssen wir uns jetzt langsam mal mit der Frage auseinandersetzen, was wir denn eigentlich anziehen wollen… 😀

Apropos anziehen: Es sei an dieser Stelle nochmals erwähnt: Ihr lieben Gäste kommt bitte alle in Kleidung, in der ihr euch wohlfühlt. Wir werden es ähnlich halten und euch auf gar keinen Fall irgendwelche Vorgaben machen.

Das wichtigste an dem Tag ist für uns, dass alle eine gute und – im Rahmen der Möglichkeiten – auch stressfreie Zeit miteinander haben. Wer dazu gerne einen Anzug oder ein Kleid trägt – wunderbar. Wer aber lieber etwas lockerer gekleidet sein möchte – auch wunderbar. Hauptsache ihr seid da und fühlt euch wohl!

 

Wir melden uns bald wieder und grüßen euch herzlich

Henriette und Peter